Gemeinsam mit unseren Partnern der Eden Reforestation Projects wollen wir die verlorenen Wälder der Erde wiederaufforsten.
Das erste Schlüsselelement ist, dass die Wiederaufforstung einen Nutzen für die lokale Bevölkerung bringen muss.
Aufgrund des Stadt-Land-Gefälles sind besonders die Gemeinschaften, die unter der Abholzung leiden, oft diejenigen, die in extremer Armut leben. Es ist daher wichtig, sich für die lokalen Dörfer und Gemeinden zu engagieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um eine erfolgreiche und langfristige Wiederaufforstung zu erreichen.
Dies wird ermöglicht, indem die Dorfbewohner eine feste Anstellung erhalten und sich mit Unterstützung der NGO möglichst unabhängig organisieren. Dorfbewohner haben somit die Möglichkeit, sich die essentiellen Dinge des täglichen Bedarfs wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Medikamente zu leisten.
Die Einheimischen managen sowohl Baumschulen, in denen regionale Arten gezüchtet werden, als auch die Pflanzstandorte. Im Laufe dieser Wiederaufforstung kann sich das Ökosystem schrittweise regenerieren und wird darüber hinaus von der Gemeinde geschützt.
Diese hier entstehenden neuen Wälder schaffen nun beispielweise Lebensräume für Tiere und andere Pflanzenarten. Und es werden die lokalen Niederschlagsmengen wiederhergestellt, wodurch sich der Grundwasserspiegel nicht nur erhöht, sondern auch sauberer wird.
Die neuen Wälder erfüllen einen weiteren, sehr wichtigen Zweck: sie schützen das Land vor Überflutungen, Erosion und erhöhen dessen Qualität.
Durch den neuen Schutz und ein höheres Grundwasserniveau werden nun die Böden fruchtbarer. Dies ermöglicht der lokalen Bevölkerung eine Erhöhung ihrer landwirtschaftlichen Erträge. Neben den rekultivierten Anbauflächen können nun auch die neuen Wälder zum nachhaltigen Ressourcengewinn, wie z.B. Früchte oder auch zur Jagd genutzt werden.
Durch all die neuen Möglichkeiten sinkt die extreme Armut, die sich durch viele dieser Kommunen zieht. Mit den neuen Lebensumständen wird somit die Sicherheit der ansässigen Menschen erhöht. Die sind nun nicht mehr auf die kurzfristige Ausbeutung der letzten verbliebenen Ressourcen ihrer Gemeinde angewiesen und riskieren dadurch nicht mehr, in sklavereiähnliche Arbeitsumstände zu geraten.
Zunehmende Mengen an Kohlendioxid, die durch die Entwaldung und die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht werden, fangen Wärme in der Atmosphäre ein. Gesunde, starke Bäume wirken als Kohlenstoffsenker, absorbieren atmosphärisches Kohlendioxid und verringern die Auswirkungen des Klimawandels.
Wir dürfen natürlich nicht vergessen, dass Bäume allein nicht die Lösung all unserer Probleme sind. Es ist essentiell, dass wir alle auf individueller und gesellschaftlicher Ebene im Einklang mit unserer Umwelt und dem Planeten handeln. Sustopia soll dabei einen Teil dazu beisteuern und nachhaltigen Konsum ermöglichen, bei dem auch etwas an unseren Planeten zurückgegeben wird!
Wir sind stolze Seed Level Partner der Eden Reforestation Projects. Ihr weltweites Engagement in zahlreichen Regionen ermöglicht uns, einen langfristigen positiven Einfluss auf den Planeten zu haben.
Mit ihrem Ansatz, die lokale Bevölkerung zu integrieren und beim Anbau unterschiedliche, regionale Baumarten zu nutzen, hat die NGO bereits knapp eine halbe Milliarde Bäume gepflanzt und dadurch mehr als 2000 Einheimischen zu sicheren Arbeitsplätzen verholfen.
Darüber hinaus koordinieren sie Projekte zur Aufklärungsarbeit über Themen wie Nachhaltigkeit oder Gleichberechtigung in diesen Communities.