Oktober 13, 2020
Von kultureller Vielfalt bis hin zur Biodiversität, einer abwechslungsreichen Landschaft und einer artenreichen Tierwelt, gilt Kenia als ein für seine außergewöhnliche Schönheit berühmtes Land. Der ostafrikanische Staat zeichnet sich durch verschiedene Klimazonen im Hochland und in den Küstengebieten aus, die einen Lebensraum für diese Artenvielfalt stellen. Vom Hochland bis zur Küste erstrecken sich viele verschiedene Waldtypen, in denen sowohl Gemeinden als auch Tierwelten sich heimisch fühlen. Sowohl das ökologische als auch das kulturelle Erbe der Wälder Kenias zeugt von strahlender Einzigartigkeit, jedoch zeichnet sich die Handhabung dessen in den letzten Jahrzehnten durch den Mangel eines ökologischen Nachhaltigkeitsmanagements aus. Ein weiteres Problem ist das hohe Armutslevel innerhalb der Bevölkerung, deren Existenz insbesondere in den ländlichen Regionen von den diversen Wäldern abhängt.
10% der Wälder gingen allein in den letzten 20 Jahren verloren.Das Land ist nur noch zu 7% von Wäldern bedeckt.
Eden Reforestation Projekts begann im Jahr 2019 seine Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden, um Kenias Waldsysteme aufzuforsten sowie auch nachhaltig zu beschützen. Bislang arbeitet Eden in zwei verschiedenen Regionen Kenias: Am Großen Afrikanischen Grabenbruch (Great Rift Valley) und an der Nordküste. Unter Partnerschaft mit einer lokalen Organisation pflanzt Eden afromontane Baumarten innerhalb des Kijabe Waldes an dem Grabenbruch, während sich die Aufforstungsbemühungen an der Nordküste auf das Pflanzen von Mangrovenwäldern und anderen küstennahen Gewächsen fokussiert. Das internationale Team in Kenia hat bereits über eine Millionen Bäume gepflanzt und ist stets um die fortwährende Expansion der Aufforstung bemüht.
Great Rift Valley
Im Kijabe Wald hat Eden eine Partnerschaft mit einer lokalen Organisation, deren Aufgabe die Belebung des lokalen afromontanen Ökosystem ist. Das Ziel ist es, neue und nachhaltige Lebensgrundlagen für die Gemeinden zu schaffen. Dies beinhaltet z.B. den Schutz des letzten von 8 Flüssen und mehrerer Quellen durch den Anbau neuer Bäume in Flussufernähe. Weiterhin sollen Tierhabitate wiederhergestellt werden, die in Form von Wäldern an den oftmals steilen Klippen der Schluchten auch einen Schutzzaun vor Erosion und Steinschlägen bieten.
Nordküste
Auch im Landkreis Lamu arbeitet Eden mit einer Organisation vor Ort zusammen, die auf die Aufforstung der Mangrovenwälder entlang des Küstenstreifens abzielt. Mangroven sind ein wichtiger Teil des Ökosystems, da ihre Wurzelsysteme Schutz vor Fluten, Überschwemmungen und Erosion bieten und überdies selbstverständlich auch als Rückzugsorte für Tier- und Fischarten dienen. Neben der Regeneration wichtiger Lebensräume trägt das Eden Konzept zu dem wirtschaftlichen Wachstum bei, zumal neue Arbeitsplätze generiert werden, was sich wiederum u.a. positiv auf die Bewahrung des kulturellen Erbes auswirkt.
Auch du kannst einen Teil dazu beitragen, unserer Erde ihr verlorenen Wälder wiederzugeben. Unterstütze eine Organisation wie Eden Reforestation Projects oder schau im Shop von Sustopia vorbei. Wir bieten nachhaltige und fair produzierte Kleidung, bei deren Kauf ein Teil der Erlöse dazu verwendet wird, 15 neue Bäume zu pflanzen.
Flo
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Oktober 14, 2020
Oktober 14, 2020
Oktober 13, 2020
Werde Teil der Revolution! Trag dich in unseren Newsletter ein, um auf neue Angebote und spannende Artikel hingewiesen zu werden.
© 2023 Sustopia.
Powered by Shopify